DLsite Viewer ist eine spezielle Software zum Betrachten von Titeldateien im dlst-Format (Digitale Comics/E-Book-Titel).
Auf dieser Seite findest Du Informationen über die Verwendung des DLsite Viewers.
○Windows
- Über die Aktualisierung von DLsite Viewer
- Beschreibung des DLsite Viewer-Bildschirms
- Über das Menü
- Über die Symbolleiste
- Über die Statusleiste
- Über das Kontextmenü
- Über die Vollbildanzeige
- Über den Einstellungsbildschirm
○Android (*Grundlegende Bedienung ist die gleiche für iOS)
- Bildschirmbeschreibung von DL Viewer
- Hinzufügen und Bearbeiten von Bücherregalen
- Über das Verschieben/Löschen von Titeln
- Über die Download-Verwaltung
- Über die Anzeige von Titeln
- Über die Einstellungen
○Für Windows
■Über die Aktualisierung von DLsite Viewer
Um auf die neueste Version von DLsite Viewer zu aktualisieren, musst Du ihn erneut herunterladen und installieren.
Bitte laden Du die neueste Version von [ hier ] herunter.
■DLsite Viewer Bildschirmbeschreibung
Name |
Beschreibung |
① Titelleiste | "DLsite Viewer" wird angezeigt. |
② Menü Öffnet | Dateien im dlst-Format und ändert die Einstellungen von DLsite Viewer. |
③Symbolleiste | ermöglicht die Bedienung von DLsite Viewer. Die Symbolleiste kann über das Menü "Ansicht" sichtbar oder unsichtbar geschaltet werden. |
④ Das Thumbnail-Fenster | zeigt alle Seiten der aktuell geöffneten Datei als Thumbnails an. Das Thumbnail-Fenster kann über das Menü "Ansicht" oder die Symbolleiste sichtbar oder unsichtbar geschaltet werden. |
⑤ Im Fenster | "Bildansicht" wird die aktuell geöffnete Seite angezeigt. Durch Anklicken der Schaltfläche "Ausbreiten" in der Symbolleiste werden zwei Seiten angezeigt. |
⑥ Statusleiste | Zeigt den Status der aktuell geöffneten Seite an. |
■Über das Menü
Menü | Untermenü | Beschreibung | Tastenkombinationen |
Datei (F) | Datei öffnen (O)... | Datei im dlst-Format öffnen | STRG + O |
Eigenschaften (P) | Zeigt Informationen über die Datei im dlst-Format an | ||
Beenden (X) | DLsiteViewer beenden | ||
Ansicht (V) | Symbolleiste (T) | Schaltet zwischen Ein- und Ausblenden der Symbolleiste um | |
Statusleiste (S) | Schaltet zwischen Anzeigen und Ausblenden der Statusleiste um | ||
Thumbnails (U) | Schaltet zwischen Ein- und Ausblenden des Thumbnail-Fensters um | STRG + U | |
Hintergrundfarbe (B) | Zeigt ein Dialogfeld zur Auswahl der Hintergrundfarbe für das Bildanzeigefenster an | ||
Titelzeuge (T) | Einstellungen (C) | Ändern verschiedener Einstellungen | |
Hilfe (H) | Über (A) | Anzeige der Versionsinformationen | |
Nach Updates suchen (U) | Nach Updates suchen |
■Über die Symbolleiste
Die Symbolleiste kann ein- und ausgeschaltet werden.
Die Symbolleiste enthält die folgenden Elemente.
Menü | Untermenü | Beschreibung | Tastenkombinationen |
① Datei öffnen | Datei im dlst-Format öffnen | STRG + O | |
②Verteilen | Zwei Seiten im Bildanzeigefenster anzeigen | STRG + V | |
③ Nach links öffnen | Umblättern der Seite nach links. | ← | |
④ Nach rechts öffnen | Umblättern der Seite nach rechts. | → | |
⑤Nach links aufschlagen | Letzte Seite der nach rechts aufklappenden Seiten, erste Seite der nach links aufklappenden Seiten | Umschalt + ← | |
⑥Nach rechts aufschlage | Letzte Seite der nach links aufklappenden Seiten, erste Seite der nach rechts aufklappenden Seiten | Umschalt + → | |
⑦Angegebene Seite öffnen | Öffnet die Seite mit der eingegebenen Nummer. | ||
⑧Automatische Wiedergabe | Vorwärts |
Startet die automatische Wiedergabe in Vorwärtsrichtung (Diashow), Rückwärtsrichtung (Reverse) oder in zufälliger Reihenfolge. |
STRG + A |
Richtung umkehren | |||
Zufällig | |||
Schleife | |||
⑨Vergrößern Erhöht die | Vergrößerung des Bildes um 10%. (max.e Vergrößerung 200%) | STRG + (+) | |
⑩Vergrößerung anzeigen | auto | Legt die Vergrößerung des Bildes fest. | |
50% (max. Vergrößerung von 50%) | |||
100% | STRG + 0 (Null) | ||
150% (max. Vergrößerung von 200%) | |||
200% (max.e Vergrößerung 200%) | |||
⑪Verkleinern | Verringern Du die Vergrößerung der Bildanzeige um 10%. (minimale Vergrößerung 10%) | STRG + (-) | |
⑫90° nach links drehen | Drehen Du das Bild um 90° nach links. | ||
⑬90° nach rechts drehen | Dreht das Bild um 90° nach rechts. | ||
⑭ Lupe klein | Legt die | Größe der Lupe fest, die im Bildschirmanzeigefenster angezeigt wird | STRG + M |
Mittel | |||
Groß | |||
125% | Legt den Vergrößerungsfaktor fest, der von der Lupe vergrößert werden soll | ||
150% | |||
200% | |||
⑮Vollbild | Anzeige im Vollbild | STRG + F | |
Vollbild aufheben | ESC | ||
⑯Thumbnail | Anzeige Thumbnail Fenster auf der linken Seite des DLsite Viewers anzeigen | STRG + U | |
⑰Lesezeichen setzen | Seite festlegen, die beim nächsten Start von DLsite Viewer geöffnet wird | STRG + S | |
⑱Einstellungen | Verschiedene Einstellungen ändern |
■Über die Statusleiste
Die Statusleiste kann zwischen sichtbar und unsichtbar umgeschaltet werden.
Im Vollbildmodus ist sie jedoch ausgeblendet. Die Statusleiste zeigt die folgenden Elemente an.
Element | Beschreibung |
①Drehwinkel Zeigt den | Drehwinkel der aktuell geöffneten Seite an. |
②Vergrößerung zeigt die | Vergrößerung der aktuell geöffneten Seite an. Im Doppelseitenmodus wird "Vergrößerung der linken Seite / Vergrößerung der rechten Seite" angezeigt. |
③Angezeigte Seiten | Zeigt "Aktuelle Seitenzahl / Gesamtseiten" an. Im Doppelseitenmodus wird "Anzahl der Seiten auf der linken Seite A Anzahl der Seiten auf der rechten Seite / Gesamtseiten" anzegeigt. |
■Über das Kontextmenü
Das Kontextmenü ist ein Menüpunkt, der Durch Klicken mit der rechten Maustaste im Bildanzeigefenster angezeigt wird.
Element | Beschreibung |
Nächste Seite | Nächste Seite öffnen |
Vorherige Seite | Vorherige Seite öffnen |
Vollbildansicht/Fensteransicht | Umschalten zwischen Vollbild- und Fensteransicht |
Lupe | Schaltet zwischen den Lupenmodi um |
Symbolleiste | Aktiviertes Menü, das nur in der Vollbildansicht erscheint. Symbolleiste wird angezeigt, wenn sie aktiviert ist, und ausgeblendet, wenn sie nicht aktiviert ist. |
■Über die Vollbildansicht
Durch Auswahl von "Vollbildansicht" in der Symbolleiste oder im Kontextmenü (Rechtsklick) kannst Du die Seite auf dem gesamten Bildschirm anzeigen.
In der Vollbildansicht werden die Titelleiste, das Menü, das Miniaturansichtsfenster und die Statusleiste nicht angezeigt.
Die Symbolleiste kann über das Kontextmenü ein- und ausgeblendet werden. (standardmäßig ausgeblendet).
■Über den Einstellungsbildschirm
Untermenü | "Einstellungen" | Beschreibung |
①Mauseinstellungen | Seitenbewegung mit dem Mausrad aktivieren (W) | Markieren Du dieses Feld, um die Seitenbedienung mit dem Mausrad zu aktivieren (Regelung). |
②Lesezeicheneinstellung | Abfrage, ob beim Verlassen ein Lesezeichen gesetzt werden soll. (C) | Prüfe jedes Mal, ob am Ende ein Lesezeichen gesetzt werden soll (Vorschrift). |
Lesezeichen beim Beenden setzen (S) | Setzt automatisch ein Lesezeichen beim Verlassen. | |
Keine Lesezeichen beim Beenden setzen (U) | Setzt die Lesezeichen nicht automatisch beim Verlassen. | |
③Spreizungseinstellungen | Spreizungsabstand (Z) | Es können nur numerische Werte eingegeben werden; 0 bis 300 können angegeben werden; bei mehr als 300 wird der Wert automatisch auf 300 vervollständigt, wenn der Fokus verloren geht. |
Zurücksetzen (E) | Auf die Standardeinstellung von 16 zurücksetzen. | |
④Einstellungen für Authentifizierungsinformationen | Authentifizierungsinformationen löschen (R) | Die Einstellungen für die automatische Authentifizierung werden initialisiert und die gespeicherte Benutzer-ID und Kennwörter werden gelöscht. |
⑤Proxyserver-Einstellungen | Benutzer-ID (I) | Wenn ein Proxyserver verwendet wird, lege die ID für den Proxyserver fest. |
Passwort (P) | Bei Verwendung eines Proxy-Servers lege das Passwort für den Proxy-Server fest. |
○Android (*Grundlegende Bedienung ist die gleiche für iOS)
■Beschreibung des DL-Viewer-Bildschirms
Dies ist der erste Bildschirm, der angezeigt wird, wenn Du auf das Symbol der DL-Viewer-Anwendung tippst, um sie zu starten. Es wird eine Liste der heruntergeladenen Titel angezeigt.
①Store
Öffnet das Menü für die Verwaltung des Stores und der Downloads.
- Wenn Du auf "DLsite Store" tippst, gelangst Du zu DLsite Touch!
- Tippe auf "Downloadverwaltung", um zur Seite Downloadverwaltung zu gelangen.
②Umschalten zwischen Rack- und Listenansicht
Heruntergeladene Titel können im "Rack"- oder "Listen"-Format angezeigt werden. Die Anzeige wechselt jedes Mal, wenn Du auf die Schaltfläche tippst.
③Sortieren
Sortiere die Inhaltsanzeige nach 'Autorenname' oder 'Titelname'. (Die erste Sortierung erfolgt nach dem Titelnamen).
In einer Ansichtsumgebung mit breiter Bildschirmbreite wird das Symbol als Icon angezeigt. Bei einer schmalen Bildschirmbreite wird das Icon nicht angezeigt und erscheint als Eintrag im Menü unter "Sortieren nach".
④Menü
Tippe auf die Schaltfläche Menü, um das folgende Menü anzuzeigen.
Element | Beschreibung |
Sortierung | Du kannst nach Autor/Titelname sortieren. (Wird nur im Hochformat angezeigt) |
Liste der Bücherregale | Zeigt eine Liste der aktuell eingestellten Bücherregale an und ermöglicht es Dir, zwischen den Bücherregalen zu wechseln und sie zu bearbeiten. |
Bearbeiten | Ermöglicht es Dir, Titel aus dem aktuell angezeigten Bücherregal in ein anderes Bücherregal zu verschieben oder zu löschen. |
App-Informationen | Du kannst die Version und andere Informationen überprüfen. |
Einstellungen | Ermöglicht das Festlegen verschiedener Einstellungen. |
Hilfe | Wechsel zur Hilfe (diese Seite). (Browser wird gestartet). |
⑤Liste der Titel
Im Listenformat werden Miniaturbilder, Titelnamen und Kreis-/Marken-/Autornamen angezeigt. Im Rack-Format werden nur Thumbnails angezeigt.
Tippe im Menü auf [Sortieren nach], um nach Titelnamen oder Autorennamen (Kreisname/Markenname/Autorname) zu sortieren. (Die erste Sortierung erfolgt nach Titelnamen)
Tippe auf das Bild eines Titels, um es anzuzeigen.
Du kannst auch zum Bearbeitungsbildschirm für den Inhalt wechseln, indem Du auf den Titel drücken und gedrückt hältst.
■Hinzufügen / Bearbeiten von Bücherregalen
Auf dem Bearbeitungsbildschirm kannst Du Einstellungen für das Bücherregal vornehmen. Heruntergeladene Titel werden zunächst in der DL-Bibliothek (Standard-Bücherregal) gespeichert und angezeigt. Du kannst die Titel auch organisieren, indem Du neue Bücherregale hinzufügst.
Rufe die Seite Bücherregalliste über das Menü "Bücherregalliste" auf der Seite "Titelliste" auf.
Auf der Seite "Bücherregalliste" kannst Du zwischen den Bücherregalen wechseln, indem Du auf das von Dir registrierte Bücherregal tippst.
①Bücherregal bearbeiten
Tippe auf die Schaltfläche ①Bücherregal bearbeiten oben rechts auf dem Bildschirm, um die Seite Bücherregal bearbeiten aufzurufen.
②Bücherregal hinzufügen
Tippe auf die Schaltfläche ②Bücherregal hinzufügen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um ein Bücherregal hinzuzufügen.
Es erscheint ein Bildschirm, auf dem Du den Namen des Bücherregals festlegen kannst. Gib hier einen Namen Deiner Wahl ein.
Um einen Titel in ein Bücherregal zu verschieben, siehe "Titel verschieben/löschen".
③Bücherregal auswählen
Tippe auf den Namen des Bücherregals, um die Anzeige des Kontrollkästchens zu ändern und es auszuwählen.
Wenn Du alle Bücherregale auf einmal auswählen möchtest, kannst Du sie durch Tippen auf die Schaltfläche ③Alle auswählen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auswählen.
Um die Auswahl aufzuheben, tippe auf das Kontrollkästchen eines jeden Bücherregals.
④Bücherregal umbenennen
Wähle das Bücherregal, das Du umbenennen möchtest, indem Du darauf tippst, und tippe dann auf die Schaltfläche ④Bücherregal umbenennen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
Es erscheint eine Eingabemaske, bitte gib den neuen Namen ein.
*Der Name des Bücherregals für die DL-Bibliothek kann nicht geändert werden.
*Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn nur ein Kontrollkästchen für den Regalnamen aktiviert ist.
⑤Bücherregal löschen
Wähle das zu löschende Bücherregal aus und tippe auf die Schaltfläche ⑤Bücherregal löschen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
Es wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt, drücke dann zum Löschen auf "OK".
Wenn Du alle Bücherregale auf einmal löschen möchtest, wähle alle Bücherregale mit der Schaltfläche ③Alle auswählen oben rechts auf dem Bildschirm aus und drücke die Schaltfläche ⑤Bücherregal löschen, um alle Bücherregale auf einmal zu löschen.
*Wenn Du ein Bücherregal löschst, werden alle darin enthaltenen Titel ebenfalls gelöscht.
⑥Bearbeitung des Bücherregals beenden
Tippe auf die Schaltfläche ⑥Bearbeitung des Bücherregals beenden oben links auf dem Bildschirm, um zum Bildschirm Bücherregalliste zurückzukehren.
■Verschieben / Löschen von Titeln
Tippe im Menü auf dem Hauptbildschirm auf Bearbeiten, um den Bildschirm Inhalt bearbeiten anzuzeigen.
①Titel auswählen
Tippe auf den Namen eines Titels, um die Anzeige des Kontrollkästchens zu ändern und einen Titel auszuwählen.
Wenn Du alle Titel auf einmal auswählen möchtest, kannst Du sie Durch Tippen auf die Schaltfläche ①Alle auswählen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auswählen.
Um die Auswahl eines Titels aufzuheben, tippe auf das Kontrollkästchen des jeweiligen Titels.
②Titel aktualisieren
Aktualisiert das Titelbild, den Titelnamen, den Autorennamen und die Sortierinformationen (Titelname und Autorenname) der ausgewählten Titel.
Diese Aktualisierungsschaltfläche wird nur angezeigt, wenn ein Kästchen markiert ist. Wenn mehrere Kontrollkästchen aktiviert sind, wird die Aktualisierungsschaltfläche ausgeblendet.
③Titel verschieben
Tippe auf die Titel, die Du verschieben möchtest, und tippe dann auf die Schaltfläche ③Titel verschieben in der oberen rechten Ecke des Bildschirms (eine Mehrfachauswahl ist möglich).
④Menü
Die Optionen Ausgewählte Titel löschen und Alle Titel auswählen werden angezeigt.
■Über die Download-Verwaltung
Auf diesem Bildschirm kannst Du den Status Deiner Downloads auf einen Blick überprüfen. Der Fortschritt der heruntergeladenen Titel kann anhand des Fortschrittsbalkens und der Prozentanzeige überprüft werden.
Je nach Status des Downloads werden unterschiedliche Schaltflächen angezeigt, z. B. ob der Download abgeschlossen ist oder ob er unterbrochen wurde oder fehlgeschlagen ist.
*Das Herunterladen erfolgt Titel für Titel.
*Das Herunterladen ist mit Firefox nicht möglich. Bitte verwende einen anderen Browser.
①Sortieren nach
Tippe auf die Schaltfläche Sortieren nach, um die Liste der heruntergeladenen Titel nach den folgenden Kriterien zu sortieren.
- Download-Datum und -Uhrzeit in aufsteigender/absteigender Reihenfolge
- Status aufsteigend/absteigend
②Filtern
Tippe auf die Schaltfläche Filtern, um die Listenansicht der heruntergeladenen Inhalte nach den folgenden Kriterien zu filtern.
- Download
- Wartet auf Download
- Download abgeschlossen
- Download fehlgeschlagen
- Download abgebrochen
- Alle
③Menü
Tippe auf die Schaltfläche Menü, um die Bereiche App-Info und Hilfe anzuzeigen.
④Anhalten
Während des Herunterladens oder während Du auf das Herunterladen wartest, kannst Du das Herunterladen mit der Schaltfläche Anhalten anhalten.
*Bitte beachte, dass Du die Titel erneut von der Download-Seite herunterladen musst, wenn Du das Herunterladen anhältst.
⑤Fehlerursache
Dies wird angezeigt, wenn ein Download fehlschlägt, und die Ursache wird angezeigt, wenn Du auf die Schaltfläche ⑤Fehlerursache tippst.
Bitte laden Du die fehlgeschlagenen Titel erneut von der Download-Seite herunter.
Wenn Du die Titel nicht herunterladen kannst, wende Dich bitte über [ Kontakt ] an uns und gib den Typ des von Dir verwendeten Geräts und den Text des Fehlerbildschirms an.
⑥Löschen
Tippe auf die Schaltfläche Löschen, um Titel zu löschen.
Wenn Titel gerade heruntergeladen werden, breche den Download bitte einmal ab und versuche dann, ihn zu löschen.
■Titel ansehen
Tippe auf den Namen eines Titels, der heruntergeladen wurde, um ihn anzusehen.
Tippe auf den Namen eines Titels im Bücherregal oder in der Download-Verwaltung, um den Titel anzusehen.
Bei der Ansicht eines Titels kannst Du die folgenden Aktionen durchführen.
Vorgang | Beschreibung |
Nach rechts blättern | Die Seite nach rechts blättern. |
Nach links blättern | Die Seite nach links blättern. |
Einfaches Antippen | Zeigt die Titelinformationen an. |
Doppeltippen | Schaltet zwischen 150%/200%/100% Skalierung in dieser Reihenfolge um. |
Hineinzoomen Hinauszoomen | Vergrößern und Verkleinern wie gewünscht zwischen 100 % und 200 % Vergrößerung. |
Gerät seitlich neigen | Zeigt die Doppelseite an. |
Automatische Wiedergabe | Spielt den Titel automatisch ab. |
①Menü
Tippe auf die Schaltfläche Menü, um die Elemente App-Info, Einstellungen und Hilfe anzuzeigen.
■Über Einstellungen
Tippe im Menü auf dem Hauptbildschirm auf Einstellungen, um diese anzuzeigen.
Auf dem Bildschirm "Einstellungen" kannst Du die Einstellungen für die folgenden Punkte überprüfen und ändern.
Punkt | Beschreibung |
Automatische Wiedergabe | Du kannst die Wiedergabereihenfolge, das Wiedergabeintervall und die Schleifenwiedergabe für die automatische Wiedergabe einstellen. |
Lesezeichen Wenn | Du ein Lesezeichen einfügst, kannst Du die Ansicht des Titels an der Seite fortsetzen, die Du zuletzt geschlossen hast. Du kannst zwischen drei Optionen wählen: automatisch ein Lesezeichen einfügen, wenn Du die App verlässt, entscheiden, ob jedes Mal ein Lesezeichen eingefügt werden soll, oder überhaupt kein Lesezeichen einfügen. |
Benutzerinformationen speichern | Du kannst die für die Authentifizierung verwendeten DLsite-Benutzerinformationen festlegen und anzeigen. |
Feste Bildschirmdrehung | Du kannst die Richtung festlegen, in der Bilder beim Ansehen von Titeln angezeigt werden. Du kannst zwischen drei Arten wählen: fest im Hochformat, fest im Querformat oder automatisch drehen. |
Ansicht im Querformat | Du kannst festlegen, wie die Seiten angezeigt werden, wenn der Bildschirm horizontal gedreht wird. Tippe , um zwischen Einzelseiten und gegenüberliegenden Seiten zu wechseln. |
Version Hier kannst | Du die installierte Version von DL Viewer überprüfen. |
Datenwiederherstellung Mit diesem Menü kannst | Du die Daten des Inhalts wiederherstellen und die Wiederherstellung vorbereiten. |
Speicherort der Inhalte |
Du kannst aus drei Optionen auswählen, wo der Inhalt gespeichert werden soll: Speichern im Speicher (Standard), Speichern als App-Daten oder Speichern an einem bestimmten Ort. *Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn DL Vewer auf Android 5.0 oder höher läuft. |